Liebe Patientenbesitzer, selbstverständlich sind wir trotz der aktuellen Corona-Situation weiterhin für Sie da! Damit wir das Risiko für alle möglichst gering halten, möchten wir unsere offene Sprechstunde zu den gewohnten Zeiten als reine Terminsprechstunde durchführen. Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch. Für Notfälle stehen wir natürlich weiterhin – nach telefonischer Absprache – zur Verfügung! Darüber hinaus...weiterlesen
Informationen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zum Thema “Kennzeichnung und Identifizierung von Einhufern (Mikrochipkennzeichnung und Equidenpass)”:weiterlesen
Die Herpesviren 1 und 4 kommen in der Umwelt von Pferdepopulationen vor und verursachen eine lebenslang bestehende Infektion. Die Viren können drei Haupterkrankungs-Komplexe hervorrufen: Rhinopneumonitis (Erkrankung der Nasengänge und der tieferen Atemwege) Abort Myeloenzephalopathie (Erkrankung des zentralen Nervensystems) Wie steckt sich mein Pferd an? Pferde können sich mit den equinen Herpesviren über die Luft (Inhalation),...weiterlesen